| Bauart: | Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor
                            (Gegenstromspülung) | 
                    
                      | Kühlung: | Luftkühlung
durch
                            Gebläse | 
                    
                      | Motorschmierung: | 1:20/1:25 | 
                    
                      | Motordrehrichtung: | Links-
                            oder Rechtslaufend | 
                    
                      | Hubraum: | 300
                            ccm | 
                    
                      | Bohrung: | 71
                            mm | 
                    
                      | Hub: | 75
                            mm | 
                    
                      | Verdichtung: | 6:1 | 
                    
                      | Leistung: | 6,0
                            PS / 4,4 kW Dauerleistung6,5 PS / 4,9 kW Kurzleistung
 | 
                    
                      | Drehzahl: | 1.070
                            U/min (bei 3.000 U/min d. Motors) | 
                    
                      | Verbrauch: | ca.
                            400 g/PSh Benzin + 20 g/PSh Öl bzw.1,5 Liter pro Morgen
 | 
                    
                      | Zündung | 
 | 
                    
                      | Typ: | BOSCH-SchwungmagnetzünderUE 1/6**
 | 
                    
                      | Zündzeitpunkt: | 3,5...4,0
                            mm vor o.T.4,5...5,0 mm vor o.T.*
 | 
                    
                      | Unterbrecherkontaktabstand: | k.A.0,3...0,4 mm*
 0,3...0,5 mm**
 | 
                    
                      | Polschuhabriß: | 4,0...7,0
                            mm6,0...8,5 mm*
 7,0...11,0 mm**
 | 
                    
                      | Zündkerze: | Teillast:
                            Bosch DM 45 A 1Volllast: Bosch DM 145 T 1 (bzw. M 145 T 1*)
 | 
                    
                      | Elektrodenabstand: | 0,4
                            mm0,4...0,5 mm ab ca. 1951
 | 
                    
                      | Vergaser | 
 | 
                    
                      | Typ
                            1: | GRAETZIN-Kolbenschiebervergaser | 
                    
                      | Typ
                            2: | BING-Kolbenschiebervergaser
22
                            mm | 
                    
                      | Düse: | 95 | 
                    
                      | Luftfilter: | Doppelfilteranlage
mit
                            Schnorchel | 
                    
                      | Regler: | Grobregler
(Reglergenauig.
                            +- 5% bzw. 10% ab ca. 1951) | 
                    
                      | Anlassart: | Hebelstarter | 
                    
                      | Kraftstoffbehälter: | 6
                            Liter | 
                    
                      | Gewicht: | ca.
                            75 kg | 
                    
                      | Ausrüstung: | -
                            Weiter nach außen ragender Kühllufteinlass- Hochstehender Vorfilter (Schnorchelähnlich) und
 Filterkasten
 - Grobregler
 - Seilzug für Gashebel und Dekompressor
 - Getriebe: 2,8, mit 1.070 U/min an der
                            Vorgelegewelle
 - Fliehkraftkupplung mit vorgebauter
 Gummigewebescheibe
 Ab ca. 1950: Einscheiben-Trockenkupplung
 - Vorgelegekettenrad mit 60 Zähnen für die
                            Messerwelle
 am Binder
 - Befestigungsrahmen oder Eisenplatte mit 15zähnigen
 Kettenrad und Klauenkupplung
 |