| 
 Er
ist die neuere Version des ST 280. 
*ab ca. 1962 / **ab ca. 1966 
 
 
| 
 Bauart: 
 | 
 Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor
(Gegenstromsp.) 
 | 
 
| 
 Kühlung: 
 | 
 Luftkühlung
durch Gebläse 
 | 
 
| 
 Motorschmierung: 
 | 
 1:25 
 | 
 
| 
 Motordrehrichtung: 
 | 
 Links- und
Rechtslaufend 
 | 
 
| 
 Hubraum: 
 | 
 277 ccm 
 | 
 
| 
 Bohrung: 
 | 
 71 mm 
 | 
 
| 
 Hub: 
 | 
 70 mm 
 | 
 
| 
 Verdichtung: 
 | 
 7:1 
 | 
 
| 
 Leistung: 
 | 
 7,7 PS / 5,7 kW
bei 3.000 U/min 
8,7 PS / 6,4 kW bei 4.000 U/min
 
 | 
 
| 
 Betriebsdrehzahl: 
 | 
 k.A. 
 | 
 
| 
 Höchstdrehmoment: 
 | 
 1,9 mkg bei
2.000
U/min 
 | 
 
| 
 Verbrauch: 
 | 
 ca. 2...3,2
Liter/St. 
 | 
 
| 
 Zündung 
 | 
  | 
 
| 
 Typ: 
 | 
 BOSCH-Schwungmagnetzünder 
MZ/USB 1/143/2 
0204 401 001** 
 | 
 
| 
 Zündzeitpunkt: 
 | 
 4,0...4,5 mm
vor o.T. 
 | 
 
| 
 Unterbrecherkontaktabstand: 
 | 
 0,35...0,45 mm 
 | 
 
| 
 Polschuhabriß: 
 | 
 7...10 mm 
7...11 mm* 
14...18 mm** 
 | 
 
| 
 Zündkerze: 
 | 
 Teillast: Bosch
M 175 T 1 
Volllast: Bosch M 225 P 11 S 
 | 
 
| 
 Elektrodenabstand: 
 | 
 0,5 mm 
 | 
 
| 
 Vergaser 
 | 
  | 
 
| 
 Typ 1: 
 | 
 BING-Drosselklappenvergaser
25 mm 
 | 
 
| 
 Hauptdüse: 
 
Leerlaufdüse: 
Luftregulierschraube: 
Korrekturluftschraube: 
 | 
 140 mit
Nassluftf. und mit/ohne Ansauggeräuschd. 
  sonst 135 
65 
¼ Umdrehung offen 
3 Umdrehungen offen 
 | 
 
| 
 Typ 2: 
 | 
 BING-Kolbenschiebervergaser
24 mm 
 | 
 
| 
 Luftfilter: 
 | 
 Nassluftfilter 
 | 
 
| 
 Regler: 
 | 
 n.v. 
 | 
 
| 
 Auspufftopf: 
 | 
 Oval, gräuscharm 
 | 
 
| 
 Anlassart: 
 | 
 Seilrolle 
 | 
 
| 
 Kraftstoffbehälter: 
 | 
 4 Liter 
 | 
 
| 
 Gewicht: 
 | 
 ohne Sockel,
ohne Getriebe, o. Regler ca. 28 kg 
 | 
 
| 
 Weitere
Ausrüstung: 
 | 
 BOSCH-Schwunglichtmagnetzünder
15/17 W 
Fernentstört durch Entstörstecker 
Nahentstört (Vollentstört) 
Vergaser rechts- oder linkssitzend 
Ölbadluftfilter 
Zyklonfilter 
Ansauggeräuschdämpfer 
Feinregler (Reglergenauigkeit +- 2,5%) 
Grobregler (Reglergenauigkeit +- 5%) 
Starterrolle mit Gurt 
Hebelstarter 
Reversierstarter 
Kraftstoffbehälter 6,2 Liter 
Ausführung für liegenden Einbau 
Ausrüstung für Benzin-Petroleumbetrieb 
 | 
 
| 
 Anbauteile: 
 | 
 Motorsockel 
Zentrierflansch 
Einfachgetriebe:
1,5, 1,8, 2,1, 2,8 
Doppelgetriebe: 5,6, 6,6, 7,8, 10,4 
Eingebaute, ausrückbare Kupplung K 160 o. Fliehkraftk. 
  a) ohne Getriebe 
  b) mit Einfachgetriebe 
  c) mit Doppelgetriebe 
Elastische Steckkupplung für Motor mit u. ohne Getriebe 
Keilriemenscheibe 3rillig für Motor o. und mit Einfachgetriebe
 
 | 
 
 
< ST 280
   Nach
oben
   ST
282 >  
 
 |